Die im Herbst möglichen Törggele-Partien begeistern gleichwohl Einheimische wie Gäste. In Kellern, Buschenschanken und gemütlichen Gasthäusern werden zum neuen Wein, „Sußer“ genannt, gebratene Kastanien und einfache Gerichte wie Speck, Käse, Vinschgerlen, Hauswürste, Sauer- oder Rübenkraut, Krapfen usw. angeboten. In der wärmenden Herbstsonne im Freien sitzend, ist es ein echter Anreiz für einen Ausflug.
Der Begriff Törggelen stammt von Torggl ab, dem Raum, in dem die Weinpresse stand und in dem das Törggelen früher stattfand. Der Begriff geht also auf das lateinische torquere (drehen) zurück, was in diesem Zusammenhang Wein pressen bedeutet und mit dem Feiern der Ernte in Zusammenhang zu bringen ist. Inzwischen hat sich der Ort des spätherbstlichen Törggelens in die Buschenschänken verlegt.