Bei strahlendem Sonnenschein führte der Hausausflug begleitet vom Hausherrn Jakob Pichler auf den Tschöggelberg. Die Wanderung startete am Jenesiener Jöchl und führte über den Möltner Kaser zu den Stoanernen Mandln. Bei den Stoanerne Mandln, einem sagenumwobenen Ort, reihen sich über hundert Steinfiguren aneinander – in ihrer Mitte das Gipfelkreuz des Schöneck. Was es mit diesen Figuren auf sich hat und wie sie entstanden, ist immer noch rätselhaft. Die Theorien reichen vom Zeitvertreib von Hirten oder Wanderern bis in die finstere Vergangenheit – damals soll dieser Ort angeblich als Kultstätte von Hexen gedient haben. Doch ob die ersten der Mandln wirklich von den Kelten stammen, ist unklar – trotzdem fühlt man sich hier an einem magischen Kraftplatz mit herrlichem Ausblick in die Dolomiten und den Sarnthaler Alpen. Nach einer Wanderung von insgesamt 3,5 Std. bei 350 Höhenmetern kehrte die Wandergruppe am Abend mit vielen Eindrücken der Schönheit Südtirols zurück.
Next Post: Neue Alm bei den Videgger Assen